Betrieblicher Umweltschutz

Beauftragtenwesen

Als Betriebsbeauftragte für Umwelt erfüllen wir die Anforderungen an die Fachkunde des Betriebsbeauftragten für Immissionsschutz, Gewässerschutz und die des Betriebsbeauftragten für Abfall.

Wir unterstützen Sie bei der betrieblichen Eigenkontrolle und begleiten Sie bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben.

Immissionsschutz

Die wachsenden und vorausschauend definierten Umweltschutzziele sehen vor, die Immissionen – im Interesse aller – auf die Schutzgüter zu mindern. Aus diesem Grunde werden Anlagen, welche dem Bundesimmissionsschutz unterliegen, nach dem Stand der Technik betrieben. IED-Anlagen unterliegen darüber hinaus dem europäischen Recht. Hier werden Bandbreiten für nicht vermeidbare Industrieemissionen definiert. Die Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken (BVT) sind in Bezug auf Schmieden und Gießereien seit dem 06.12.2024 in Kraft.

Das Ingenieurbüro Schwerter bietet Ihnen fachkundige Unterstützung bei der Ermittlung und dem Reporting gegenüber Dritten – vor Ort oder am Schreibtisch:

  • Auskunftspflichten nach § 31 BImSchG

Ziel ist eine transparente, verlässliche Umweltkommunikation – nach innen wie außen.

Kreislaufwirtschaft

Wir setzen uns dafür ein, dass abträgliche Stoffe aus Industrieprozessen sinnvoll verwertet werden. Auch aus diesem Anlass sind wir besonders in Gießereien tätig, wo aus Schrotten und Sekundärrohstoffen wertvolle Produkte gewonnen werden. Bei der Verwendung von Sandaufbereitungen und Regenerierungen werden insbesondere in Sandgießereien bis zu 98 % der eingesetzten Sande im Kreislauf gehalten.

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Abfalleinstufung und der Erschließung von Stoffkreisläufen.
 Bei Bedarf werden in einem vorgegebenen Rahmen auch Analysen veranlasst und ausgewertet.

Nehmen Sie Kontakt auf

Diplom-Ingenieur
Dirk SchwerterDiplom-Ingenieur
Master of Science
Maximilian WienandMaster of Science